Felicity Brooks, Mar Ferrero: Alle anders. Das sind wir!

(ISBN 9781789415827, 2021, ab 4 Jahre)

Das Bilderbuch „Alle anders – Das sind wir“ zelebriert die Vielfalt und Diversität von Kindern. Ausgehend von der einfachen Annahme, dass Diversität ausdrückt, dass jeder von uns anders und dies wunderbar ist, werden die Unterschiedlichkeiten anhand von Aussehen, Kleidung, Körper, Gehirne, Sprachen, Familienformen, Essen, Feiertage, Familienkulturen und Vorlieben aufgezeigt. Mit liebevollen, punktuell sehr humorvollen Abbildungen, werden die Unterschiedlichkeiten gezeigt und mit kurzen Sprechblasen verständlich gemacht. Durchgehen sind weiße und Kids of color abgebildet. Angesprochen wird Neurodiversität, welches in deutschsprachigen Kinderbüchern noch eine große Ausnahme ist. Sehr positiv empfinde ich eine Weltkarte mit Abbildungen von Kinderportraits, welche die Diversität innerhalb eines Kontinents aufzeigt und gleichzeitig verdeutlicht, dass Aussehen unabhängig vom Lebensort ist.

Dieses Buch sollte in jedem Kinderregal stehen. In bunten, schönen Bildern und mit kurzen einfachen Texten wird die Vielfalt der Menschen aufgezeigt und würdevoll gewertschätzt. Am Ende des Buches werden einzelne Begriffe erklärt und Erwachsenen Hilfestellung zur Arbeit mit dem Buch gegeben.


Das Buch beginnt mit einer Begriffsklärung von : Wenn alle Menschen gleich wären, wäre das ziemlich langweilig. Zum Glück ist das nicht so. „Diversität drückt aus, dass jeder von uns anders ist! Und das ist wunderbar.“

Auf zahlreichen Doppelseiten werden unterschiedliche Viefkaltskategorieren schön illustriert und anschaulich und kurz beschrieben. Es geht um körperliche Merkmale, Kleidungsvorlieben und -Traditionen, (errollen), , Familienformen, Essen, Feste und Feiertage und einiges mehr. Dazu gesagt muss, dass es sich um ein Kinderbuch handelt und die Themen wirklich nur kurz und sehr oberflächlich angerissen werden. So wird strukturelle Benachteiligung von verschiedenen Menschengruppen überhaupt nicht thematisiert. Das Buch zelebriert Vielfalt, ohne diskriminierungssensibilisierende Ansätze zu vermitteln. Es eignet sich zumindest als Einstieg und um mit Kindern ins Gespräch zu kommen aber verlangt auf jeden Fall nach weiterführenden Erklärungen und Ergänzungen.

Die Illustrationen sind konsequent vielfältig, es sind einige Kinder mit Vielfaltsmerkmalen zu entdecken, die ich bislang noch in keinem Kinderbuch abgebildet gefunden habe.

Eine Seite widmet sich dem Thema körperliche Behinderungen und eine ganze Doppelseite sogar sogenannten„verschiedenen Gehirnen“. Die Beschreibung und Darstellung von  (der Begriff wird auch im Buch verwendet), konkret: Dyspraxie, Dysgraphie, Dyskalkulie, Dyslexie, Autismus-Spektrum und ADHS finde ich gelungen und bislang einzigartig im Kinderbuch. Schade, aber auch nicht weiter verwunderlich für die im Mainstream erst beginnende (und in vielen Bereichen sehr oberflächlich und nicht konsequent geführte) Debatte ist, dass (weltweit, aber auch lokal prägende) , die mit dem ökonomischen Status zu tun haben (zB soziale /Klasse/Bildung/Finanzen…) komplett ausgeklammert werden. (Quelle Diverse Buu.ch Kinderbücher)


Nicht alle Menschen sehen gleich aus und nicht alle sprechen dieselbe Sprache. Manche mögen Sachen, die du nicht magst, oder essen etwas, das du noch nie gesehen hast. Ist das richtig so? Ja, unbedingt! Dieses Buch zeigt dir, warum wir alle gut so sind, wie wir sind. Mit hilfreichen Anregungen, wie Erwachsene mit Kindern über den Themenkomplex Diversität, Inklusion, Integration und Diskriminierung sprechen können. (Verlag)