„Gummiband-Familien – Rubberband Families“ feiert das grenzenlose Spektrum von Familie und lädt zu einem spielerischen, vorurteilssensiblen Umgang mit Sprache ein, der alle Familienangehörigen einbeziehen und wahrnehmbar machen möchte. Über die Zweisprachigkeit hinaus bietet der Band zahlreiche Angebote für alle Teile der Familie, Begriffe und Vorstellungen selbst mit Stift, Wort und Gummiband zu verändern, zu dehnen und für sich passend zu formen.
Es wird auch ein Verständnis dafür geweckt, dass Menschen unterschiedlichen „communities“ angehören können. Fotos aus dem Alltag und kurze Erläuterungen geben dann Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche.
In leichtverständlicher Sprache und mit lebendigen Fotos aus dem Alltag von Kindern erklärt das Buch, was Vorbilder sind und wie sie auf Menschen wirken. Einleitend werden Familien gezeigt – alle unterschiedlich und „speziell“.
Dieses Heft ist eine Sammlung von starken Fotos zu Unterschieden von Menschen (Aussehen, Nationalität, Wohnhäusern, Schule, Jobs, Lieblingsspielen, Bewegungen, Lese- und Lerngewohnheiten).
und dann zeigen interessante Fotos aus dem Alltag von Kindern und Erwachsenen, welche Dinge sie lernen, welche Fähigkeiten sie sich aneignen und wie sie das tun.
Am 16. Oktober 1995 versammelten sich eine Million Schwarze unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Religion und aus diversen Zusammenhängen in Washington. Sie hatten eine Mission – die Inspiration und Empowerment von sich und anderen
Dieses Buch, das einzige seiner Art für diese Altersgruppe, das sich mit diesem Thema beschäftigt, zeigt anschaulich, dass Vielfalt ein Teil unseres Lebens ist, und dass Rassismus wie alle anderen Ausgrenzungsideologien, falsch ist.