Du und ich sind gleich und anders – das grosse Buch des Lebens
Wir sind alle ganz verschieden und doch gleich! Eine farbenfrohe, fröhliche Botschaft über das, was unser Leben besonders macht!
Wir sind alle ganz verschieden und doch gleich! Eine farbenfrohe, fröhliche Botschaft über das, was unser Leben besonders macht!
Dieses Kind mit Namen Miu Lan kann sich in jede Gestalt verwandeln, die es sich vorstellen kann. Doch es kann nicht entscheiden, ob es ein Junge oder ein Mädchen ist.
Als Erwachsene schrieb sie selbst und wurde zu einer der großen Autorinnen und Aktivistinnen der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Durch ihre wunderbaren Worte gab sie vielen Menschen Hoffnung.
Julian liebt Meerjungfrauen – er wäre am liebsten selbst eine. Als er auf der Heimfahrt in der U-Bahn drei als Meerjungfrauen verkleidete Frauen mit farbenfroh aufgetürmten Haaren und schillernden Fischschwänzen sieht, ist der Junge völlig hingerissen.
Verschiedene Kinder, viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede – dieses intelligente Wendebuch zeigt auf kindgerechte Weise, was manche Kinder ausmacht, wie sie sich von anderen unterscheiden und was sie mit anderen gemeinsam haben.
Einmal kräftig gestreckt, die Augen gerieben und auf geht’s in den Tag! Waschen, Zähne putzen, aufs Töpfchen gehen. Das alles kann die kleine Protagonistin schon ganz alleine. Oder?
Als eine starke Strömung ihn weit von zu Hause an die Wasseroberfläche spült, begegnet Nori geheimnisvollen Wesen mit einem Horn, die ihm auf wundersame Weise ähnlich sehen …
In der kleinen Stadt begegnen sie dabei vielen Menschen in den unterschiedlichsten Berufen: von der Feuerwehrfrau Aynur über den Baggerführer Erwin bis zur Posaunistin Petra. Jede der großen Doppelseiten aus stabiler Pappe spinnt die Geschichten weiter fort: Die Bäckereiverkäuferin mit der dicken Backe geht zum Zahnarzt und taucht im Verlauf des Buches lächelnd wieder auf, das Postauto wird abgeschleppt und kommt in die Werkstatt. Hervorzuheben ist, dass die Berufe nicht geschlechtsstereotyp dargestellt werden.
In diesem Pappbilderbuch haben viele Gefühle und Eigenschaften der Kinder Platz. Dieser zweite Band ist ebenso liebevoll gezeichnet und mit Humor und einigen Überraschungen versehen.
Anton und Ali treffen sich im Kindergarten und wollen so gar nichts miteinander zu tun haben. Anton ist hell, Ali hat dunkle Haut. Wie bitte soll man so miteinander spielen?