Not my idea – a book about whiteness
Not My Idea: A Book About Whiteness is a picture book about racism and racial justice, inviting white children and parents to become curious about racism, accept that it’s real, and cultivate justice.
Not My Idea: A Book About Whiteness is a picture book about racism and racial justice, inviting white children and parents to become curious about racism, accept that it’s real, and cultivate justice.
Die Little Feminist Board Books, geschrieben von Emily Kleinman und Lydia Ortiz, sind eine großartige Möglichkeit, über die Zukunft nachzudenken. Mit einem Set aus 4 Mini-Büchern mit farbenfrohen Portraits und Informationen über echte weibliche Pionier*innen, Künstler*innen, Leiter*innen und Aktivist*innen ist dies ein perfektes Set für jede* Mini-Lernende*.
Dorothy Vaughan, Mary Jackson, Katherine Johnson, and Christine Darden were good at math…really good.
Everyone knows that Santa Claus is jolly, but in Santa’s Husband, this cherished symbol of the holiday season is also black and gay, and married to an equally cheery man.
„Auto fahren, Laufrad fahren, kochen, puzzeln, rutschen, wippen, tanzen, lesen, Seifenblasen pusten, backen, träumen, fliegen, telefonieren, mit Bauklötzen spielen, Roboter bauen, kneten, matschen, schaukeln, Musik machen, mit Tieren spielen, turnen und Ball spielen“.
„Gummiband-Familien – Rubberband Families“ feiert das grenzenlose Spektrum von Familie und lädt zu einem spielerischen, vorurteilssensiblen Umgang mit Sprache ein, der alle Familienangehörigen einbeziehen und wahrnehmbar machen möchte. Über die Zweisprachigkeit hinaus bietet der Band zahlreiche Angebote für alle Teile der Familie, Begriffe und Vorstellungen selbst mit Stift, Wort und Gummiband zu verändern, zu dehnen und für sich passend zu formen.
Mikolaj, Mara, Yasemin, Lenny und Tariq haben sich im Hof getroffen und wollen gerade Verstecken spielen. Sie staunen nicht schlecht, als sie im Gebüsch zwei kleine Elfen entdecken, die lauthals streiten. Weberich und Wendibert, so heißen die beiden, wollen ein Buch zum Thema „Menschen und ihre Familien“ schreiben.
Von einer ausgestopften Piñata bis zu zehn Hühner zählend, werden Kinder dazu ermutigt, den Wert ihrer Gemeinschaft zu sehen, die Freude an einer gesunden umweltfreundlichen Umgebung und ihre Möglichkeiten der Gestaltung zu erkennen, um Veränderungen vorzunehmen.
Zusammen entwickeln die Kinder jede Menge Ideen, Wünsche und Träume rund um die Themen Arbeit und Berufe. Das Buch behandelt zweisprachig und humorvoll auch Erwerbslosigkeit und Geschlechterbilder.
Wenn Kinder in einem Umfeld aufwachsen sollen, in dem sie nicht von politischem Aktivismus, dem Einsatz für die Umwelt, sozialer Gerechtigkeit oder dem Kampf um LGBTQ Rechte fern gehalten werden sollen, ist dieses ABC-Buch ideal.